Die Telekom sorgte vor einiger Zeit für Aufruhr, indem Sie DSL-Tarife vorstellte, die monatlich nur ein bestimmtes Datenvolumen zuließen. Diese Regelung wurde zum Glück 2016 aufgehoben. Die Nachbuchung bzw. das Nachkaufen von Datenvolumen bezieht sich ausschließlich auf den Bereich Mobilfunk.
Datenvolumen bei der Telekom nachbuchen
Wenn das im gewählten Tarif enthaltene Datenvolumen nicht ausreicht, haben die Kunden der Telekom die Wahl zwischen 3 Zusatzoptionen für mehr Datenvolumen:
- Data S mit 1 GB ab 9,95 Euro/Monat
- Data M mit 2 GB ab 14,95 Euro/Monat
- Data L mit 5 GB ab 24,95 Euro/Monat
Wie funktionieren diese Optionen?
Das zusätzliche Datenvolumen kann mit allen existierenden und auch neuen Tarifen der Telekom kombiniert werden. Die Mindestlaufzeit jeder Option beträgt 3 Monate. Erfolgt keine rechtzeitige Kündigung, verlängert sich die jeweils gebuchte Zusatzoption um weitere 3 Monate. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, spätestens 4 Wochen vor dem Ende der Laufzeit.
Wie kann Datenvolumen gespart werden?
Die Zusatzoptionen sind teuer und bringen gar nicht so viel zusätzliches Datenvolumen. Es ist viel besser, mit dem Datenvolumen, das im gewählten Tarif inklusive ist, sparsamer umzugehen als welches nachzubuchen.
Dazu sollte beispielsweise die Funktion „Mobile Daten“ beim Smartphone oder Tablet stets deaktiviert sein und nur eingeschaltet werden, wenn sie wirklich benötigt wird. Wer viel über Nachrichtendienste wie WhatsApp, Viber und ähnliche kommuniziert, spart Datenvolumen, wenn er unterwegs nur Textnachrichten sendet. Videochats verbrauchen viel Daten und klappen am besten über WLAN.
Unter Tipp:
Sehr effizient ist auch die Nutzung von kostenlosen öffentlichen WLAN-Zonen oder HotSpots. Das Angebot wird ständig ausgebaut und hilft dabei, Datenvolumen zu sparen.