Smartphones werden überwiegend zum mobilen Surfen, weniger zum Telefonieren benutzt. Anwendungen wie Videochats oder Streaming von Musik und Videos verbrauchen viele Daten. Daher ist es gut zu wissen, wie viel Datenvolumen noch zur Verfügung steht. Je nach Anbieter gibt es verschiedene Optionen.
Datenvolumen bei Vodafone abfragen – so geht’s
Der größte deutschen Mobilfunkanbieter in Deutschland „Vodafone“ bietet für seine Kunden die Webseite center.vodafone.de an. Dort wird nicht nur angezeigt, wie viel Datenvolumen im Abrechnungszeitraum bereits verbraucht wurde, sondern auch, wie viel Volumen noch genutzt werden kann.
Zusätzlich wird auch der Abrechnungszeitraum angezeigt, der nicht unbedingt mit dem Kalendermonat übereinstimmen muss. Wenn das Smartphone über die Funktion „Mobile Daten“ mit dem Internet verbunden ist, kann die Abfrage unmittelbar über die App „Mein Vodafone“ erfolgen.
Besteht eine Internetverbindung über WLAN, müssen Rufnummer und Passwort eingegeben werden, um Zugang zu bekommen.
PS: Die Abfrage funktioniert auch bei einigen Discounter-Marken von Vodafone, allerdings nicht bei allen.
Datenvolumen bei der Telekom abfragen – so geht’s
Ähnlich wie bei Vodafone haben auch Kunden der Telekom 2 Möglichkeiten, den Datenverbrauch abzufragen: über die App „Kundencenter“ oder im Browser des Smartphones bzw. Tablets auf den Webseiten pass.telekom.de oder auch datapass.de.
Auf den Webseiten können Verbraucher einsehen, wie viel sie bereits verbraucht haben und wie viel insgesamt noch verfügbar ist.
Zusätzliche Informationen wie zum Beispiel der Abrechnungszeitraum oder die höchstmögliche Surfgeschwindigkeit können ebenfalls abgerufen werden. Die Informationen sind auch für Kunden von Congstar, der Discount-Marke der Telekom, zugänglich.
Dieselben Daten können auch in der App „Kundencenter“ der Telekom abgefragt werden.
Wichtiger Hinweis:
Der Zugriff auf die Informationen ist nur möglich, wenn die Funktion „Mobile Daten“ im Smartphone oder Tablet aktiviert wurde. Über WLAN gibt es keinen Zugang.
Datenvolumen bei O2 abfragen – so geht’s
Das bisher verbrauchte Datenvolumen kann sowohl im Browser als auch in der „Mein O2“ App angezeigt werden. Beim Aufrufen im Browser muss der Kunde die mobile Webseite m.o2.de besuchen und dort auf den Button „Mein O2 – Verbrauch“ klicken.
Dort wird dargestellt, wie hoch das gesamte zur Verfügung stehende Volumen ist und wie viel davon bereits verbraucht ist. Andere Informationen, darunter zum Beispiel die bereits genutzten Freiminuten oder Frei-SMS, werden ebenfalls dargestellt.
Die Abfrage auf der mobilen Webseite ist für alle Typen von Smartphones möglich, während der Zugriff über die „Mein O2“ App nur mit bestimmten Betriebssystemen erfolgen kann.
Wenn der Zugang über das mobile Internet erfolgt, identifiziert O2 automatisch den Kunden mit Hilfe der Rufnummer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sollen die Daten über eine WLAN Verbindung aufgerufen werden, muss sich der Kunde mit seinen Daten zwecks Identifizierung anmelden.
Die besten Apps zum Messen des Datenvolumens
Es gibt einige allgemeine Apps, mit denen der Datenverbrauch des Smartphones oder Tablets gemessen werden kann. Je nach Betriebssystem (Android, Apple iOS, Windows etc.) sind das ganz unterschiedliche Apps.
Am besten ist jedoch, wenn der Kunde die App seines Anbieters verwendet. Jeder Anbieter, auch Discounter, hat eine Service-App, in der sich die Kunden einloggen können. Dort können sie den genauen Verbrauch einsehen, nicht nur für Datenvolumen, sondern auch für Inklusiv-Minuten und SMS. Die Service App kann zudem dazu genutzt werden, um Tarife zu ändern oder Zusatzoptionen zu buchen.